© psdesign1/Fotolia

PROJEKT:
Darmkrebsforschung


Biomarker bei Darmkrebs: Wegweiser für Diagnostik und Therapie

Darmkrebs ist in Deutschland bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung. Kolorektale Karzinome, das sind die bösartigen Tumore des Dickdarms (Kolon) oder des Mastdarms (Rektum), machen dabei den größten Anteil der Darmkrebserkrankungen aus. Das Tückische von Darmkrebs ist: Er entwickelt sich langsam, meist lange Zeit ohne Beschwerden. Zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eines kolorektalen Karzinoms hat der Krebs oft bereits gestreut. Bei etwa 20 Prozent der Patienten lassen sich bei der ersten Untersuchung Metastasen in der Leber nachweisen.

Das sogenannte hepatisch metastasierte kolorektale Karzinom galt lange als nicht heilbare Erkrankung. Zwar ist Darmkrebs immer noch eine der häufigsten Krebstodesursachen, doch moderne Therapiemöglichkeiten verbessern die Überlebenschancen. Wichtig ist dabei vor allem eine frühzeitige Erkennung von kolorektalen Karzinomen. Darum erstellen Forscher der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen sogenannte Biomarkerprofile von Patienten.

Biomarker sind charakteristische biologische Merkmale, die im Blut oder in Gewebeproben gemessen und bewertet werden können. Es können Proteine, Gene, Stoffwechselprodukte, Hormone, Zellen oder physikalische Merkmale sein. Biomarker können normale Prozesse im Körper nachweisen, zeigen aber auch krankhafte Veränderungen wie bei Krebserkrankungen auf. Als eine Art biologische Visitenkarte ermöglicht das Biomarkerprofil Einblicke in die Abläufe im menschlichen Körper. Medizinern können mit dieser Tumorbiologie Vorhersagen in Bezug auf den Verlauf der Krebserkrankung machen: Welche Personen bekommen Metastasen? Wie aggressiv wächst der Tumor? Im Sinne einer personalisierten Krebsmedizin profitieren betroffene Patienten so künftig von einer zielgerichteteren Behandlung.

Helfen Sie, die Heilungschancen bei Darmkrebs zu verbessern, und unterstützen Sie die Stiftung Universitätsmedizin Aachen.

 

Dank Ihrer Hilfe mit insgesamt 35.000 Euro gefördert.