NEWS 03/2025:
GROSSHERZIGE SPENDE FÜR EPILEPSIE-PATIENTENSCHULUNGEN


MEHR ALS 10.000 EURO FÜR  DIE NEUROPÄDIATRIE

Eine besondere Spendenaktion sorgt für große Unterstützung: Cedric Scholl und Yvonne Heess, Eltern des kleinen Luc, überreichten gemeinsam mit ihrem Sohn einen symbolischen Scheck an die Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Durch das beeindruckende Spendenaufkommen von 10.876,99 Euro kann die Schulung von Eltern und medizinischem Personal der Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie der Uniklinik RWTH Aachen weiter intensiviert werden, um den Umgang mit seltenen Epilepsieformen nachhaltig zu verbessern.

Luc wurde mit einer äußerst seltenen und bislang unerforschten Form der Epilepsie geboren. Seine Eltern starteten Anfang vergangenen Jahres eine Spendenaktion, um betroffenen Familien eine bessere Aufklärung zu ermöglichen. Die Aktion war so erfolgreich, dass die Marke von 10.000 Euro bereits im Sommer überschritten war. Im Februar versammelten sich Familie Scholl, Sektionsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Martin Häusler aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Florian Schaefer, Prokurist der Stiftung Universitätsmedizin Aachen nun zur Übergabe des symbolischen Schecks.

Prof. Häusler betont die Bedeutung dieser Spendeninitiative: „Diese großartige Unterstützung hilft uns, dringend benötigte Schulungsmaßnahmen für Eltern und unser medizinisches Personal weiter auszubauen. Eine verbesserte Betreuung bedeutet eine höhere Lebensqualität für betroffene Kinder und ihre Familien. Wir sind überwältigt von der enormen Spendenbereitschaft. Jeder einzelne Beitrag hilft, nachhaltige Verbesserungen in der Betreuung von Kindern mit Epilepsie zu ermöglichen. Unser herzlichster Dank gilt der Familie Scholl und allen Unterstützern dieser Initiative.“

Weitere Spenden zur Förderung der Patientenversorgung und Forschung im Bereich Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie sind jederzeit willkommen.